
City-to-City Exchange: So werden Sie optimal bei Ihrer Bewerbung unterstützt!
Es ist an der Zeit, mit der Planung Ihres City-to-City Exchanges zu beginnen
Schließen Sie sich einer Gruppe von Städten an, die auf ihrem Weg zur Vorbereitung ihrer Bewerbung umfassend begleitet werden. Hierbei werden die Städte durch einen klar definierten und gut unterstützten Vorbereitungsprozess geführt.
Welche Unterstützung kann ich erhalten?
Nachdem sie sich für den Unterstützungsdienst angemeldet haben, können potenzielle Antragsteller eine breite Palette von Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen:
-
Vorabprüfung der Förderfähigkeit: Validierung, dass Ihre Einrichtung und Ihr Thema förderfähig sind.
-
Matchmaking: Vorschläge und Einführungen zu relevanten Peers, Veröffentlichung Ihres Partnergesuchs auf dem Portico Urban Matchmaker.
-
Methodische Unterstützung: Beratung bei der Gestaltung Ihres Austauschs.
-
Endkontrolle: Hilfe bei der Vermeidung häufiger Fehler oder technischer Probleme bei der Einreichung.
Was sind die möglichen Themen für einen Austausch?
Im Rahmen des City-to-City Exchanges können Sie jedes Thema im Zusammenhang mit nachhaltiger Stadtentwicklung bearbeiten. Hier sind einige Beispiele für bereits genehmigte Austauschprojekte:
- Nutzung der Digitalisierung für bürgerschaftliches Engagement
- Verbesserung der städtischen Mobilität und Verkehrsüberlastung
- Aufwertung des bergbaulichen Erbes für nachhaltigen Tourismus
- Schaffung von Strukturen für preisgünstigen Wohnraum
- Vergleich von Sanierungskonzepten für Hafenstädte
- Nutzung von EU-Finanzierungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Weitere Beispiele für genehmigte Austauschmaßnahmen finden Sie hier.
Unterstützung erhalten
Die Teilnahme am Unterstützungsdienst richtet sich an Städte, die zusätzliche Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Bewerbungen benötigen. Hierbei werden insbesondere kleine Städte und solche, die ihre ersten Schritte in die Welt der EU-Vernetzung machen, dazu ermutigt werden, diesen Service zu nutzen.
Der City-to-City Exchange ist das ganze Jahr über geöffnet, Städte können jederzeit Bewerbungen vorbereiten und einreichen. Bei Fragen zum Angebot kommen Sie im ersten Schritt gerne auf uns, die Nationale Kontaktstelle der EUI für Deutschland, zu. Darüber hinaus haben alle potenziellen Bewerberstädte die Möglichkeit ein Gesuch nach Partnerstädten auf dem Portico Urban Matchmaker zu veröffentlichen, ein bilaterales Beratungsgespräch direkt beim EUI-Sekretariat anzufragen sowie konkrete Fragen direkt bei dem EUI-Team anzufragen: capacitybuilding@urban-initiative.eu.