Image
Als Transferpartner beim dritten Call der Innovative Actions dabei sein
Neuigkeiten
23 April 2025

Transferpartner im dritten Call der Innovative Actions werden

Der dritte Call der „Innovative Actions“ der Europäischen Stadtinitiative (EUI) fördert innovative Pilotprojekte zu den Themen „Energiewende“ und „Technologie in Städten“ mit bis zu 5 Millionen EUR. Neben den städtischen Hauptpartnern gehören auch lokale Umsetzungspartner und Transferpartner zum Kern einer funktionierende Projektpartnerschaft. Im Zuge des dritten Calls begeben sich genehmigte Projekte der „Innovative Actions“ auf die Suche nach europäischen Städten, die sich ihren geförderten Projekten zu den Themen „Energiewende“ und „Technologie in Städten“ als Transferpartner anschließen möchten.

Transferpartner sind andere europäische Städte, die von der Projektumsetzung des städtischen Hauptpartners lernen, diesen begleiten und versuchen das Gelernte auf den eigenen lokalen Kontext anzuwenden. Alle städtischen Hauptpartner, die sich erfolgreich auf die Projektförderung der „Innovative Action“ beworben haben, beginnen ihre Projektumsetzung mit je drei Transferpartnern. Hierbei werden die Transferpartner-Städte von der EUI finanziell mit einem Pauschalbetrag von 120.000 EUR unterstützt (zuzüglich 30.000 EUR Eigenbetrag). Ausführliche Informationen zur Rolle der Transferpartner finden Sie auch in Kapitel 6.1 des Terms of Reference für den dritten Call der „Innovative Actions“.

Neben den zwei geförderten deutschen Projekten, sind folgende Städte mit einem Projekt im dritten Call dabei:

Thema "Energiewende"

  • Tilburg, Niederlande - battteREstore

  • Brüssel, Belgien – Be.SHARE

  • Utrecht, Niederlande – CED for the Future

  • Ljubljana, Slowenien - EffiComfort

  • Cesena, Italien – Energy2Act

  • Kifissia, Griechenland – NEW EPOCH

  • Vaasa, Finnland – Nordic Energy Capital (NEC)

  • Galway, Irland - WATERWAY

  • Arnhem, Niederlande - ZERO

Thema "Technologie in Städten"

  • Wien, Österreich- ADUCAT

  • A Coruña, Spanien – ALLOCATE

  • Câmara de Lobos, Portugal – Co.nTe

  • Bukarest, Rumänien – FAVORIT+

  • Kallithea, Griechenland - GRID

  • Matosinhos, Portugal – MOVES-IT

  • Heerlen, Niederlande – PULSE-TWIN

  • Košice, Slowakei – SAM-SUD

  • Salamanca, Spanien - TRUST

Details zu den Projekten finden Sie hier: Selected projects EUI-IA 3rd Call | EUI

Die Projektumsetzung aller oben gelisteten Projekte startet im Oktober 2025. Bis dahin müssen die städtischen Hauptpartner ihre Projektpartner, inklusive der drei Transferpartner-Städte, finalisiert haben.

Wichtig dabei ist hervorzuheben, dass es keinen offiziellen „Call für Transferpartner“ geben wird. Grund hierfür ist, dass das EUI-Sekretariat nur schrittweise erfährt, welche der oben gelisteten Städte derzeit noch auf der Suche nach geeigneten Transferpartnern sind. Im Einzelfall können im Zuge nicht zustande gekommener Partnerschaften auch kurzfristig noch Plätze frei werden.

Im Folgenden haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie bereits jetzt tun können:

Werden Sie proaktiv: Erstellen Sie sich ein Profil im Urban Matchmaker

Sie wären gerne beim dritten Call der "lnnovative Actions" als Transferpartner dabei? Dann empfehlen wir Ihnen die Erstellung eines Profils im Urban Matchmaker, dem Tool der EUI zur Unterstützung der Partnersuche zwischen Städten.

Teilen Sie uns Ihr Interesse mit!

Falls Sie Interesse daran haben, bei einem dieser Projekte als Transferpartner mitzuwirken,  empfehlen wir außerdem nachdrücklich eine unverbindliche Kontaktaufnahme mit uns, der Nationalen Kontaktstelle der EUI! Im Rahmen unserer Arbeit sind wir eng vernetzt mit den Kontaktstellen der anderen Mitgliedstaaten und können Sie unkompliziert dabei unterstützen, den persönlichen Kontakt zu den städtischen Hauptpartnern herzustellen.