
Nationale Informationsveranstaltung URBACT und EUI
Im Mittelpunkt steht der derzeit geöffnete Call für Transfer-Netzwerke. Anschließend geben wir einen Überblick über das, was die EUI sowie die Urbane Agenda für die EU (UAEU) 2025 zu bieten haben.
Der Call für Transfer-Netzwerke ist ein Highlight von URBACT im Jahr 2025. Werden Sie Teil eines EU- weiten Netzwerks, das von einer prämierten Good Practice geleitet wird, und bauen Sie Ihr Wissen um zukunftsweisende Stadtentwicklung aus. Sie können alle Good Practices in der Datenbank einsehen.
Bei der EUI schauen wir uns dieses Mal besonders das Matchmaking von Städten und die City-to-City Exchanges an. Die ersten Einreichungen aus Österreich gibt es bereits, das Angebot ist niederschwellig und dient dem Wissensaustausch unter Städten. Profitieren Sie davon, inmitten der EU zu leben und Wissen teilen zu können. Wir unterstützen Sie dabei.
Außerdem wird es ein kleines Update zur UAEU und dem anstehenden Call für die Partnerschaft zu Compact Cities geben.
Das Programm (indikativ)
- 13:00 Begrüßung und Einstieg in das Programm URBACT (Ilse Göll, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft)
- 13:15 URBACT: Der Call für Transfer-Netzwerke (Martina Bach, ÖROK-Geschäftsstelle)
- 14:00 Q&A
- 14:20 Neues zur EUI und der UAEU: Möglichkeiten 2025 (Alexander Barnsteiner, ÖROK-Geschäftsstelle)
- 14:40 Q&A
- 15:00 Ende