
Erster Peer Review Call 2025 jetzt geöffnet.
Bei einer Peer Review kommt eine "hilfesuchende Stadt" mit „Peers“ aus bis zu sechs Städten zusammen. Gemeinsam geht man eine Herausforderung in der Entwicklung, Umsetzung oder Überwachung der eigenen nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategie an.
Wer kann sich bewerben?
Zuerst einmal ist wichtig zu wissen, dass man verschiedene Rolle einnehmen kann. Die erste ist jene der „Cities under Review“: Dabei handelt es sich um Städte, die im Rahmen des Artikel 11 der EFRE-VO Mittel aus dem EFRE für nachhaltige Stadtentwicklung verwenden. Alle Projekte, die unter diesem Artikel gefördert wurden oder werden, können auf der Website des IBW/EFRE-Programms eingesehen werden. Aktuell betrifft dies in Österreich Städte aus Oberösterreich und Wien.
Die zweite Rolle eines „Peers“ kann hingegen jede Stadt einnehmen, die Erfolgsgeschichten in der nachhaltigen Stadtentwicklung zu erzählen hat. Diese müssen nicht unbedingt mit EU-Mitteln gefördert sein.
Bewerben kann man sich allerdings im Prozess auf beide, in der Gruppenzusammenstellung während der Bewerbungsphase entscheiden Expert:innen, welche Rolle am besten passt.
Unterstützungsangebot
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie sich gerne an mich (barnsteiner@oerok.gv.at) oder an das Sekretariat (capacitybuilding@urban-initiative.eu) wenden.

ablauf